Mitgliederanmeldung
Veranstaltungen
AVW-Netzwerk
Aktuelles aus den Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt
- Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
- Ministerium für Arbeit, Soziales Gesundheit und Gleichstellung
- Ministerium für Bildung
- Ministerium der Finanzen
- Ministerium für Infrastruktur und Digitales
- Ministerium für Inneres und Sport
- Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
- Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
- Ministerium für Wissenchaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
02.05.2023 - Staffelstabübergabe im Arbeitgeberverband ist erfolgreich abgeschlossen
Sebastian Schenk übernimmt die Geschäftsführung
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) hat den Generationswechsel in der Geschäftsführung erfolgreich abgeschlossen. Sebastian Schenk ist seit dem 1. Mai 2023 alleiniger Geschäftsführer des Verbandes. Herr Schenk folgt Frau Dr. Sigrun Trognitz, die den Verband weiterhin ehrenamtlich unterstützen wird. „Wir freuen uns mit Herrn Schenk einen Nachfolger gefunden zu haben, der aus der Wirtschaft kommt und die Sorgen und Nöte der Unternehmen kennt“, so Ralf Luther Vorstandsvorsitzender des Verbandes.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM-02.05.2023_-_Geschäftsführung.pdf
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) hat den Generationswechsel in der Geschäftsführung erfolgreich abgeschlossen. Sebastian Schenk ist seit dem 1. Mai 2023 alleiniger Geschäftsführer des Verbandes. Herr Schenk folgt Frau Dr. Sigrun Trognitz, die den Verband weiterhin ehrenamtlich unterstützen wird. „Wir freuen uns mit Herrn Schenk einen Nachfolger gefunden zu haben, der aus der Wirtschaft kommt und die Sorgen und Nöte der Unternehmen kennt“, so Ralf Luther Vorstandsvorsitzender des Verbandes.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

05.09.2022 - Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung bleibt mit Einzelmaßnahmen weitgehend unkonkret
„Am 3. September 2022 hat die Bundesregierung ein Maßnahmepaket beschlossen, in dem unternehmensbezogene Maßnahmen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen weitgehend unkonkret bleiben. Umsetzungswege sind zu wenig erkennbar", so die Geschäftsführerin, Dr. Sigrun Trognitz vom Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM_-_05.09.2022.pdf
„Am 3. September 2022 hat die Bundesregierung ein Maßnahmepaket beschlossen, in dem unternehmensbezogene Maßnahmen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen weitgehend unkonkret bleiben. Umsetzungswege sind zu wenig erkennbar", so die Geschäftsführerin, Dr. Sigrun Trognitz vom Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

09.08.2022 - Rückkehrer Sebastian Schenk erweitert Geschäftsführung des Arbeitgeberverbandes
Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) läutet den Generationswechsel in der Geschäftsführung ein.
Wir freuen uns mit Herrn Schenk, einen zukünftigen Nachfolger gefunden zu haben, der aus der Wirtschaft kommt und die Sorgen und Nöte der Unternehmen kennt, so Ralf Luther und Dr. Sigrun Trognitz.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
PM-MV_-_Geschäftsführer_ab_01.07.2022-.pdf
Wir freuen uns mit Herrn Schenk, einen zukünftigen Nachfolger gefunden zu haben, der aus der Wirtschaft kommt und die Sorgen und Nöte der Unternehmen kennt, so Ralf Luther und Dr. Sigrun Trognitz.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

22.06.2022 - Ralf Luther neuer AVW-Vorstandsvorsitzender
„Brückenbauer“ Ralf Luther erneut zum Vorsitzenden des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. (AVW) gewählt
„Ralf Luther ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW). Er wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.“
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
PM-MV_-_Vorstandswahl_09.06.2022.pdf
„Ralf Luther ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW). Er wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt.“
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

15.06.2022 - Dienstältestes Vorstandsmitglied Gerd Möhring verabschiedet
Erstmals Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt an Gerd Möhring
Gerd Möhring blickt auf 20 sehr erfolgreiche Jahre im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. zurück. Er sah seine Aufgabe immer mit einer hohen Verantwortung gegenüber den Verbandsmitgliedern und Unternehmen. Die schönsten Momente in seinem Berufsleben und im AVW-Vorstand waren immer dann, wenn Probleme gemeinsam im Sinne der Unternehmen gelöst werden konnten.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
PM-MV_-_Ehrenmitgliedschaft_für_Gerd_Möhring.pdf
Gerd Möhring blickt auf 20 sehr erfolgreiche Jahre im Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. zurück. Er sah seine Aufgabe immer mit einer hohen Verantwortung gegenüber den Verbandsmitgliedern und Unternehmen. Die schönsten Momente in seinem Berufsleben und im AVW-Vorstand waren immer dann, wenn Probleme gemeinsam im Sinne der Unternehmen gelöst werden konnten.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

18.03.2022 - Neue Corona Regeln für den Arbeitsplatz – mehr Flexibilität für den Arbeitgeber
Neue Corona Regeln für den Arbeitsplatz – mehr Flexibilität für den Arbeitgeber
Eine Nachbesserung der Rechtsgrundlagen hält der Allgemeine Arbeitgeberverband jedoch für notwendig.
Die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bedeuten für den Arbeitgeber mehr Freiheit und eine höhere Flexibilität, aber auch eine deutlich höhere Verantwortung“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM_-_18.03.2022_-_Neufassung_der_SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung.pdf
Eine Nachbesserung der Rechtsgrundlagen hält der Allgemeine Arbeitgeberverband jedoch für notwendig.
Die Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bedeuten für den Arbeitgeber mehr Freiheit und eine höhere Flexibilität, aber auch eine deutlich höhere Verantwortung“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

07.01.2022 - Steigende Energiepreise belasten Unternehmen und Verbraucher
Eine schnelle Reaktion ist auch durch die sachsen-anhaltinische Politik gefordert - Steigende Energie und Strompreise dürfen Unternehmen nicht gefährden
Die steigende Inflation bereitet insbesondere den Unternehmen zunehmend Probleme. Dabei spielen vor allem hohe Energie- und Strompreise eine wichtige Rolle“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM_-_Hohe_Energiepreise_-_07_01_2022.pdf
Die steigende Inflation bereitet insbesondere den Unternehmen zunehmend Probleme. Dabei spielen vor allem hohe Energie- und Strompreise eine wichtige Rolle“, so Sebastian Schenk, Mitglied der Geschäftsführung des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW).
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

22.11.2021 - AVW kritisiert Umsetzung von 3G am Arbeitsplatz - 3G ist nicht bis Mittwoch umzusetzen
3G am Arbeitsplatz ist mit einer rechtlichen Ungewissheit verbunden.
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW) kritisiert die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz, das ist bis Mittwoch nicht umzusetzen. Wir haben große Zweifel daran, dass die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen 3G-Regeln am Arbeitsplatz praktikabel sind. In der betrieblichen Praxis ist die Umsetzung der 3G am Arbeitsplatz mit einer rechtlichen Ungewissheit und einem erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
2021_11_22_-_3G-Regel_am_AP.pdf
Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW) kritisiert die Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz, das ist bis Mittwoch nicht umzusetzen. Wir haben große Zweifel daran, dass die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen 3G-Regeln am Arbeitsplatz praktikabel sind. In der betrieblichen Praxis ist die Umsetzung der 3G am Arbeitsplatz mit einer rechtlichen Ungewissheit und einem erheblichem bürokratischen Aufwand verbunden.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

15.04.2021 - Testpflicht für Unternehmen als Feigenblatt für verfehlte Impfstrategien
Unternehmer fordern Finanzierungsbeteiligung an den Schnelltests
„Es macht den Eindruck, dass die Mängel bei den Impfstrategien einschließlich der Mängel bei der Impfstoffbeschaffung jetzt durch die Testpflicht kaschiert werden sollen. Das ist nicht die Lösung des Problems. Mit der Testpflicht werden wir die steigende 7-Tage Inzidenz nicht verringern und die Impfquote nicht erhöhen. Vielmehr ist alles dafür zu tun die Anzahl der Geimpften zu erhöhen“, sagt die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt Dr. Sigrun Trognitz. ...
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM_-_15.04.2021_-_Testpflicht_für_Unternehmen_als_Feigenblatt_für_verfehlte_Impfstrategien.pdf
„Es macht den Eindruck, dass die Mängel bei den Impfstrategien einschließlich der Mängel bei der Impfstoffbeschaffung jetzt durch die Testpflicht kaschiert werden sollen. Das ist nicht die Lösung des Problems. Mit der Testpflicht werden wir die steigende 7-Tage Inzidenz nicht verringern und die Impfquote nicht erhöhen. Vielmehr ist alles dafür zu tun die Anzahl der Geimpften zu erhöhen“, sagt die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt Dr. Sigrun Trognitz. ...
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:

27.01.2021 - Klare Positionierung der CDU-Landtagsfraktion bringt Tariftreue- und Vergabegesetz zum Scheitern
Für Wirtschaft große Erleichterung
Die angestrebte Höhe eines Vergabemindestlohnes von 11,43 Euro wäre nicht nur jetzt unter der Corona-Pandemie, sondern generell vollkommen unrealistisch. Weitere Ansätze, wie vergabefremde Kriterien entbehren in diesem Zusammenhang jeglicher sachlichen Grundlagen“, so die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW), Dr. Sigrun Trognitz. ...
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
AVW-PM_-_27.01.2021_-_Klare_Positionierung_der_CDU-Landtagsfraktion_bringt_Tariftreue-_und_Vergabegesetz_zum_Scheitern.pdf
Die angestrebte Höhe eines Vergabemindestlohnes von 11,43 Euro wäre nicht nur jetzt unter der Corona-Pandemie, sondern generell vollkommen unrealistisch. Weitere Ansätze, wie vergabefremde Kriterien entbehren in diesem Zusammenhang jeglicher sachlichen Grundlagen“, so die Geschäftsführerin des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt (AVW), Dr. Sigrun Trognitz. ...
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
