Mehr als Recruiting – neue Wege für Arbeitgeber im Mittelstand

Impulse, die wirken: Interaktiv. Praxisnah. Vernetzt.

Am 24. Juni 2025 lädt der AVW Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie, IfT Institut für Talententwicklung, dem Verband Deutscher Privatschulen (VDP) und dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt zu einer besonderen Veranstaltung ein, die neue Wege in der Personalgewinnung und -bindung aufzeigt.

Unter dem Titel „Mehr als Recruiting - Innovationen. Impulse. Interaktion.“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein interaktives Austauschformat für mittelständische Unternehmen - mit echtem Praxisbezug und konkretem Nutzen.

Fachkräfte gewinnen, binden und entwickeln

Im Mittelpunkt stehen Fragen, die viele Unternehmen aktuell beschäftigen:

  • Wie gelingt es, junge Talente für die Ausbildung oder den Berufseinstieg zu gewinnen?
  • Welche Förderinstrumente gibt es, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizieren und zu binden?
  • Wie können internationale Auszubildende oder digitale Zielgruppen wie Gamer sinnvoll angesprochen und integriert werden?

Austausch auf Augenhöhe - keine Frontalvorträge

Das Besondere an diesem Veranstaltungsformat: Es gibt keine klassische Bühne, sondern vier Themeninseln, an denen sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen austauschen, Fragen stellen und Impulse mitnehmen können. Abgerundet wird das Programm durch einen Rundgang durch die TÜV Rheinland Akademie mit Einblicken in moderne Lernumgebungen - von Robotik über VR bis hin zur Werkstattausbildung.

Themeninseln im Überblick

  • Generation Z: Verstehen, erreichen, begeistern. Und die Generation Alpha im Blick haben. Was treibt die junge Generation an? Wie verändern sich Kommunikation, Motivation und Engagement im Arbeitsumfeld? Diese Insel bietet Orientierung im Umgang mit Nachwuchskräften.
  • Zielstrebig, teamfähig, digital: Was Arbeitgeber von Gamern lernen – und wie sie sie für sich gewinnen. Gaming ist längst mehr als Freizeitbeschäftigung. Erfahren Sie, wie Unternehmen von Gamer-Kompetenzen profitieren - und was modernes Employer Branding mit digitalen Communities zu tun hat.
  • Zukunft gemeinsam gestalten: Innovative Wege in Ausbildung und Qualifizierung Wie kann Ausbildung heute gelingen – und was braucht es morgen. Praxisnahe Ansätze für eine zukunftsfähige Ausbildung: Von der Rekrutierung internationaler Auszubildender über Verbundausbildung bis zu praxisnahen Zusatzqualifikationen: Diese Insel zeigt Wege, wie Ausbildung heute und morgen gelingen kann.
  • Wie Unternehmen bei der Ausbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden wirksam unterstützt werden können. Von „Sachsen-Anhalt Weiterbildung“ bis AsA flex: Welche Fördermittel gibt es - und wie können sie effizient beantragt und genutzt werden? Der Fokus liegt auf der Umsetzbarkeit für kleinere Unternehmen.

Jetzt HIER kostenlos anmelden.

Veranstaltungsdaten
Datum: Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 13:30 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: TÜV Rheinland Akademie, Magdeburg